Culture, Diversity & Leadership Development
English below Eine inklusive Kultur ist Basis für Innovation und höchste Qualität an der Universität. Zur Ausgestaltung dieser Kultur koordiniert das Ressort Culture, Diversity & Leadership Development die systematische und langfristige Weiterentwicklung der Organisation und fördert die vielfältigen Potenziale aller Angehörigen der Universität. Die Fachstelle Diversity & Inclusion realisiert Projekte für eine familienfreundliche, gleichstellungsorientierte sowie diskriminierungs- und barrierefreie Universität. Das Fortbildungsangebot bietet die Möglichkeit, die Awareness und Kompetenz in verschiedenen Diversity-Themen weiterzuentwickeln. Die Fachstelle Leadership & Development Leadership & Development bietet für alle Mitarbeitenden in ihren unterschiedlichen Funktionen und Rollen Kurse zur Entwicklung der eigenen Kompetenzen in Kommunikation und konstruktiver Zusammenarbeit an. Individuelle Coachings und Unterstützung in der Teamentwicklung ergänzen das Kursangebot. Die Koordinationsstelle Personal Integrity hat die Aufgabe, die wertschätzende Zusammenarbeitskultur gemäss Code of Conduct der Universität zu unterstützen und zu sichern. Die Kurse der Koordinationsstelle dienen der Prävention gegen sexuelle Belästigung, Mobbing und Diskriminierung. An inclusive corporate culture is the basis for innovation and the highest quality at the university. To shape this, the Culture, Diversity & Leadership Development department coordinates the systematic and long-term development of the organization and promotes the diverse potential of all members of the university. Department of Diversity & Inclusion Office implements projects for a family-friendly, equality-oriented and discrimination- and barrier-free university. The training program offers the opportunity to further develop awareness and competence in various diversity topics. The department of Leadership & Development offers courses for all employees in their various functions and roles to develop their own skills in communication and constructive collaboration. Individual coaching and support in team development complement the range of courses. The Personal Integrity has the task of supporting and safeguarding the appreciative culture of cooperation in accordance with the University's Code of Conduct. The courses offered by the Coordination Office serve the prevention of sexual harassment, bullying and discrimination.
Die Koordinatorin ist erste Ansprechperson für Betroffene
The coordinator is the first point of contact for affected persons.
Kurs
Referent/in
Datum
Zielgruppe
Katrin Küchler, lic. phil. I
Roger Basler de Roca, Msc. Digital Business
Roger Basler de Roca, Msc. Digital Business
Urte Reckowsky
Sarina Pensa
Katrin Küchler, lic. phil. I
Liliana Paolazzi
Roger Basler de Roca, Msc. Digital Business
Roger Basler de Roca, Msc. Digital Business
Dr. Bärbel Tress
Jennifer J* Moos
Prof. Dr. Julia Nentwich
Dr. Cora Wagner
Urte Reckowsky
Prof. Dr. Gudrun Sander
-
Grundlagen der Führung / Grundmodul
Katrin Küchler, lic. phil. I | 11.02.2025 / 18.02.2025 / 25.02.2025 | Führungsbeauftragte
-
KI in der Verwaltung - Basiskurs
Roger Basler de Roca, Msc. Digital Business | 12.02.2025 | Mitarbeitende der Universitätsverwaltung
-
KI in der Verwaltung - Aufbaukurs
Roger Basler de Roca, Msc. Digital Business | 28.02.2025 | Mitarbeitende der Universitätsverwaltung
-
Konfliktmanagement in der Führung
Dr. Sybille Wölfing | 18.03.2025 / 25.03.2025 | Führungspersonen
-
Umgang mit sensiblen Situationen im Führungsalltag ONLINE
Urte Reckowsky | 20.03.2025 | Führungspersonen
-
Gruppen und Teams erfolgreich leiten - für Führungspersonen die Teams anleiten / Aufbaumodul
Sarina Pensa | 26.03.2025 | Mitarbeitende mit Anleitungs- und/oder Führungsaufgaben
-
Bewusst kommunizieren und konstruktiv zusammenarbeiten / Grundmodul
Katrin Küchler, lic. phil. I | 01.04.2025 / 08.04.2025 / 29.04.2025 | Alle Doktorierenden & Postdocs, speziell neue Docs und Postdocs mit Deutsch als Muttersprache, bzw. als Haupt-Arbeitssprache.
-
ensa-refresher: Erste Hilfe für psychische Gesundheit
Liliana Paolazzi | 02.04.2025 | alle Mitarbeitenden, die einen ensa-Kurs absolviert haben
-
Bystander Training
Sarah Heinzmann | 10.04.2025 | Studierende und Doktorierende
-
KI in der Verwaltung - Basiskurs
Roger Basler de Roca, Msc. Digital Business | 16.05.2025 | Mitarbeitende der Universitätsverwaltung
-
KI in der Verwaltung - Aufbaukurs
Roger Basler de Roca, Msc. Digital Business | 04.06.2025 | Mitarbeitende der Universitätsverwaltung
-
Coaching How to negotiate your contract for an academic position ONLINE
Dr. Bärbel Tress | Auf Anfrage | Female postdoctoral researchers who are currently in an appointment procedure
-
Inklusive Sprache im Arbeitsalltag
Jennifer J* Moos | Auf Anfrage | administrativ-technische Mitarbeitende, in deren Arbeitsalltag Kommunikation einen hohen Stellenwert einnimmt
-
Leaders for Equality: Geschlechterdialoge zur Entwicklung einer Gleichstellungskultur
Prof. Dr. Julia Nentwich | Auf Anfrage | Professorinnen und Professoren, Gleichstellungsfachpersonen aller Fakultäten und Departemente
-
Prävention & Umgang mit Meldungen zu sexueller Belästigung ONLINE
Dr. Cora Wagner | Auf Anfrage | Führungspersonen
-
Umgang mit sensiblen Situationen im Führungsalltag ONLINE
Urte Reckowsky | Auf Anfrage | Führungspersonen
-
Wie Unconscious Biases unsere Entscheidungen in Berufungskommissionen beeinflussen
Prof. Dr. Gudrun Sander | Auf Anfrage | Aktuelle und zukünftige Mitglieder von Berufungskommissionen