Hochschuldidaktik Zertifikate
Kurs
Referent/in
Datum
Zielgruppe
Dr. Samer Angelone
Dr. Daniel Angerhausen
Dr. Sina Saladin
Katrin Küchler, lic. phil. I
Informationsdesign – verständliche und ansprechende Gestaltung von Print- und digitalen Medien ONLINE
Martina Schradi
Dr. Sandra Dierig
Dr. Sandra Dierig
Prof. Dr. Marco Rieckmann
Dr. Jean Terrier
Dr. Oliver Schürmann
Dr. Anna-Barbara Utelli
Dr. Anna-Barbara Utelli
Dr. Markus Weil
PD Dr. Ulrike Hanke
Dr. Markus Weil
PD Dr. Ulrike Hanke
Dr. Alessandro Dall'Acqua
Melanie Bittner
Dr. Anna-Barbara Utelli
Dr. Markus Weil
PD Dr. Ulrike Hanke
Dr. Alessandro Dall'Acqua
Dr. Alessandro Dall'Acqua
Dr. Oliver Schürmann
PD Dr. Ulrike Hanke
Katrin Küchler, lic. phil. I
Rico Defila
Rico Defila
Opening Higher Education - How to strengthen university teaching with open educational resources ONLINE
Dr. Jean Terrier
Opening Higher Education - How to strengthen university teaching with open educational resources ONLINE
Dr. Jean Terrier
PD Dr. Ulrike Hanke
Dr. Sina Saladin
Informationsdesign – verständliche und ansprechende Gestaltung von Print- und digitalen Medien ONLINE
Martina Schradi
Informationsdesign – verständliche und ansprechende Gestaltung von Print- und digitalen Medien ONLINE
Martina Schradi
Melanie Bittner
Dr. Anna-Barbara Utelli
PD Dr. Ulrike Hanke
Dr. Markus Weil
Dr. Anna-Barbara Utelli
Gerhild Tesak
Dr. Jean Terrier
Katharina Padleschat
Dr. Jean Terrier
Dr. Daniel Angerhausen
Dr. Katja Windisch
Dr. Sandra Dierig
Dr. Sandra Dierig
PD Dr. Ulrike Hanke
PD Dr. Ulrike Hanke
PD Dr. Ulrike Hanke
Dr. Alessandro Dall'Acqua
-
Filmmaking for Scientists
Dr. Samer Angelone | 19.03.2025 / 20.03.2025 | All Doctoral Candidates & Postdocs
-
Storytelling, Message Distilling and Presentation Design for Natural and Life Scientists
Dr. Daniel Angerhausen | 19.03.2025 / 20.03.2025 | All Doctoral Candidates of the Faculty of Science of the University of Basel Early career researchers at all stages who wish to improve clarity and effectiveness of your scientific communication. You will be able to benefit from this course regardless of your field of research or the language required for scientific communication in your field. You wish to improve clarity and effectiveness of your scientific posters and/or presentations.
-
Project Management – a Toolbox for Scientists ONLINE
Dr. Sina Saladin | 25.03.2025 / 01.04.2025 | All Doctoral Candidates & Postdocs
-
Bewusst kommunizieren und konstruktiv zusammenarbeiten
Katrin Küchler, lic. phil. I | 01.04.2025 / 08.04.2025 / 29.04.2025 | Alle Doktorierenden & Postdocs, speziell neue Docs und Postdocs mit Deutsch als Muttersprache, bzw. als Haupt-Arbeitssprache.
-
Informationsdesign – verständliche und ansprechende Gestaltung von Print- und digitalen Medien ONLINE
Martina Schradi | 02.04.2025 / 09.04.2025 / 30.04.2025 | Alle Doktorierenden & Postdocs
-
Project Management in Research
Dr. Sandra Dierig | 07.04.2025 / 08.04.2025 | All Doctoral Candidates & Postdocs
-
Project Management in Research for Natural and Life Scientists
Dr. Sandra Dierig | 09.04.2025 / 10.04.2025 | All doctoral Candidates of the Faculty of Science
-
Education for Sustainable Development ONLINE
Prof. Dr. Marco Rieckmann | 16.05.2025 | All Doctoral Candidates & Postdocs
-
Opening Higher Education - How to Strengthen University Teaching with Open Educational Resources
Dr. Jean Terrier | 16.05.2025 | All Doctoral Candidates & Postdocs
-
Coaching Skills for Supervising Bachelor and Master Theses
Dr. Oliver Schürmann | 04.06.2025 / 05.06.2025 | All Doctoral Candidates & Postdocs
-
Ihr Werkzeugkoffer für die digitale Lehre an der Universität Basel ONLINE
Dr. Anna-Barbara Utelli | 18.06.2025 | Alle Doktorierenden & Postdocs
-
Vom Lehrvideo bis zur Vorlesungsaufzeichnung: Wie Sie Panopto und weitere Infrastruktur der Universität für die Erstellung von Videos nutzen können
Dr. Anna-Barbara Utelli | 18.08.2025 - 15.09.2025 | Alle Universitätsangehörigen
-
Peer Observation
Dr. Markus Weil | 25.08.2025 / 03.11.2025 | Members of the University of Basel (including PhD students and lecturers that habilitate at the University of Basel) with at least Master Degree who are involved in undergraduate teaching of the University of Basel
-
Meine erste Lehrveranstaltung
PD Dr. Ulrike Hanke | 28.08.2025 / 11.09.2025 / 16.10.2025 / 08.01.2026 | Doktorierende und PostDocs der Universität Basel
-
Kollegiale Hospitation
Dr. Markus Weil | 29.08.2025 / 31.10.2025 | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
Generative KI wie ChatGPT als Unterstützung für Ihre Lehre – so läuft einiges effizienter ONLINE
PD Dr. Ulrike Hanke | 02.09.2025 | Adressatinnen und Adressaten Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
Begleitete Evaluation der Leistungsüberprüfung
Dr. Alessandro Dall'Acqua | 02.09.2025 / 23.09.2025 / 27.01.2026 | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
Lehrveranstaltungen diversitätsbewusst gestalten ONLINE
Melanie Bittner | 04.09.2025 | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
Classroom Assessment Techniques (CATs)
Dr. Anna-Barbara Utelli | 05.09.2025 / 05.12.2025 | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
Studierenden Feedback geben
Dr. Markus Weil | 08.09.2025 / 24.11.2025 | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
KI-Kompetenzen in Lehrveranstaltungen (nebenbei) fördern
PD Dr. Ulrike Hanke | 09.09.2025 | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
Begleitete Evaluation der Leistungsüberprüfung / für Neuprüfende an der Phil.-Hist. Fakultät (Kurs Dienstag)
Dr. Alessandro Dall'Acqua | 09.09.2025 / 30.09.2025 / 03.02.2026 | - Neuprüfende der Phil.-Hist. Fakultät der Universität Basel, d.h.: Dozierende auf Stufe Assistenz (Doc und Postdoc) und Assistenzprofessur (mit und ohne Tenure Track), die an der Phil.-Hist. Fakultät neu in der Lehre tätig sind, über einen längeren Zeitraum unterrichten und Prüfungen und Leistungsnachweise abnehmen werden - Anderen interessierten Dozierenden der Phil.-Hist. Fakultät steht der Kurs ebenfalls offen.
-
Begleitete Evaluation der Leistungsüberprüfung / für Neuprüfende an der Phil.-Hist. Fakultät (Kurs Mittwoch)
Dr. Alessandro Dall'Acqua | 10.09.2025 / 01.10.2025 / 04.02.2026 | - Neuprüfende der Phil.-Hist. Fakultät der Universität Basel, d.h.: Dozierende auf Stufe Assistenz (Doc und Postdoc) und Assistenzprofessur (mit und ohne Tenure Track), die an der Phil.-Hist. Fakultät neu in der Lehre tätig sind, über einen längeren Zeitraum unterrichten und Prüfungen und Leistungsnachweise abnehmen werden - Anderen interessierten Dozierenden der Phil.-Hist. Fakultät steht der Kurs ebenfalls offen.
-
Coaching Skills for Supervising Bachelor and Master Theses
Dr. Oliver Schürmann | 15.09.2025 / 16.09.2025 / 29.09.2025 | All Doctoral Candidates & Postdocs
-
Lehren in Zeiten von KI – Lernziele, Lernaktivitäten und Leistungsüberprüfungen systematisch aufeinander beziehen (optional mit Hands-on)
PD Dr. Ulrike Hanke | 22.09.2025 | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre eingebunden sind
-
Communicate Effectively – Collaborate Constructively
Katrin Küchler, lic. phil. I | 30.09.2025 / 07.10.2025 / 21.10.2025 | International doctoral students and postdocs who use English as the main language at work.
-
Teaching Transformational Sustainability Science Teaching
Rico Defila | 02.10.2025 / 16.10.2025 / 06.11.2025 / 13.11.2025 / 14.11.2025 / 04.12.2025 / 18.12.2025 | All Doctoral Candidates, all Postdocs
-
Teaching Transformational Sustainability Science ONLINE
Rico Defila | 02.10.2025 / 16.10.2025 / 06.11.2025 / 13.11.2025 / 14.11.2025 / 04.12.2025 / 18.12.2025 | Professors, Assisstant Professors, Teachers, and higher education development experts;
-
Opening Higher Education - How to strengthen university teaching with open educational resources ONLINE
Dr. Jean Terrier | 06.10.2025 - 13.10.2025 | All employees of the University PhD students and postdocs please register via the Transferable Skills registration (https://fortbildung.unibas.ch/fortbildungsangebote/veranstalter/scientific-tools-20/scientific-tools-204731/1)
-
Opening Higher Education - How to strengthen university teaching with open educational resources ONLINE
Dr. Jean Terrier | 13.10.2025 | All Doctoral Candidates & Postdocs
-
Mündlich prüfen
PD Dr. Ulrike Hanke | 15.10.2025 | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
Project Management – a Toolbox for Scientists
Dr. Sina Saladin | 16.10.2025 / 17.10.2025 | All Doctoral Candidates & Postdocs
-
Informationsdesign – verständliche und ansprechende Gestaltung von Print- und digitalen Medien ONLINE
Martina Schradi | 21.10.2025 - 18.11.2025 | Alle Universitätsangehörige Doktorierende und Postdocs melden sich bitte über die Anmeldung der Transferable Skills (https://fortbildung.unibas.ch/fortbildungsangebote/veranstalter/scientific-tools-20/scientific-tools-204731/1) an.
-
Informationsdesign – verständliche und ansprechende Gestaltung von Print- und digitalen Medien ONLINE
Martina Schradi | 21.10.2025 / 28.10.2025 | Alle Doktorierenden & Postdocs
-
Lehrveranstaltungen diversitätsbewusst gestalten ONLINE
Melanie Bittner | 27.10.2025 | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
Ihr Werkzeugkoffer für die digitale Lehre an der Universität Basel ONLINE
Dr. Anna-Barbara Utelli | 07.11.2025 - 14.11.2025 | Alle Universitätsangehörige Doktorierende und Postdocs melden sich bitte über die Anmeldung der Transferable Skills (https://fortbildung.unibas.ch/fortbildungsangebote/veranstalter/scientific-tools-20/scientific-tools-204731/1) an.
-
Infoveranstaltung 'Kurse und Zertifikate Hochschuldidaktik'
10.11.2025 | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
Gestaltung von Leistungsnachweisen: kompetenzorientiert prüfen
PD Dr. Ulrike Hanke | 11.11.2025 | Angehörige der Universität Basel mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind, sowie Doktorierende und Habilitierende der Universität Basel
-
Supervising Students - Dealing with Roles and Relationships
Dr. Markus Weil | 14.11.2025 | Members of the University of Basel (including PhD students and lecturers that habilitate at the University of Basel) with at least Master Degree who are involved in undergraduate teaching of the University of Basel
-
Ihr Werkzeugkoffer für die digitale Lehre an der Universität Basel ONLINE
Dr. Anna-Barbara Utelli | 14.11.2025 | Alle Doktorierenden & Postdocs
-
Kolleg Zertifikate Hochschuldidaktik
Gerhild Tesak | 17.11.2025 / 08.12.2025 | Angehörige der Universität Basel, die eines der Zertifikate Hochschuldidaktik der Universität Basel abschliessen
-
“Digitally fit” – how and why to integrate digital literacy development into academic teaching
Dr. Jean Terrier | 24.11.2025 - 01.12.2025 | All employees of the University PhD students and postdocs please register via the Transferable Skills registration (https://fortbildung.unibas.ch/fortbildungsangebote/veranstalter/scientific-tools-20/scientific-tools-204731/1)
-
Raus mit der Sprache!
Katharina Padleschat | 24.11.2025 / 25.11.2025 / 12.12.2025 | Alle Doktorierenden & Postdocs
-
“Digitally fit” – how and why to integrate digital literacy development into academic teaching
Dr. Jean Terrier | 01.12.2025 | All Doctoral Candidates & Postdocs
-
Storytelling, Message Distilling and Presentation Design for Natural and Life Scientists
Dr. Daniel Angerhausen | 03.12.2025 / 04.12.2025 | All Doctoral Candidates of the Faculty of Science of the University of Basel Early career researchers at all stages who wish to improve clarity and effectiveness of your scientific communication. You will be able to benefit from this course regardless of your field of research or the language required for scientific communication in your field. You wish to improve clarity and effectiveness of your scientific posters and/or presentations.
-
Konstruktive Konfliktlösung
Dr. Katja Windisch | 04.12.2025 / 05.12.2025 | Alle Doktorierenden & Postdocs
-
Project Management in Research
Dr. Sandra Dierig | 05.01.2026 / 06.01.2026 | All Doctoral Candidates & Postdocs
-
Project Management in Research for Natural and Life Scientists
Dr. Sandra Dierig | 07.01.2026 / 08.01.2026 | All doctoral Candidates of the Faculty of Science
-
Professionell umgehen mit Lehrveranstaltungsevaluationen
PD Dr. Ulrike Hanke | 08.01.2026 | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
Lehren in Zeiten von KI – Lernziele, Lernaktivitäten und Leistungsüberprüfungen systematisch aufeinander beziehen (optional mit Hands-on) ONLINE
PD Dr. Ulrike Hanke | 09.01.2026 | Angehörige der Universität Basel mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre eingebunden sind, sowie Doktorierende und Habilitierende der Universität Basel
-
Studierende aktivieren und motivieren in kooperativen Lehr-Lernsettings
PD Dr. Ulrike Hanke | 13.01.2026 | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
Begleitete Evaluation der Leistungsüberprüfung / individuell
Dr. Alessandro Dall'Acqua | Auf Anfrage | Angehörige der Universität Basel mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind.
-
Individuelles Infogespräch "Kurse und Zertifikate Hochschuldidaktik"
Auf Anfrage | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind
-
Special Interest Group: People and Culture
Auf Anfrage | Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind. Für Lehrende, die eines der Zertifikate Hochschuldidaktik erlangen wollen, ist die Teilnahme an dieser Special Interest Group obligatorisch.