Wen-Do: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Studierende (25F07020)

Beschreibung

Wen-Do ist ein abwechslungsreicher, empowernder Mix aus Körpertechniken, Diskussionen und Rollenspielen.

In diesem Schnupperkurs trainieren wir einfache, aber effektive Schläge und Tritte und diskutieren Belästigung und Gewalt in ihren mehr oder weniger subtilen Formen. Wir lernen, wo wir Hilfe holen können, denn Wen-Do wurde ausdrücklich für Situationen entwickelt, wo wir die übergriffige Person kennen. Wir üben aber auch, uns gegen Unbekannte zu wehren.

Zu Beginn des Kurses zerschlagen wir ein Holzbrett – und wachsen über uns hinaus. Und auch der Spass kommt nicht zu kurz!

Kursinformationen

Datum
  • Montag, 28. April 2025,
    12:15 Uhr bis 13:45 Uhr
  • Anmeldebeginn
    24.03.2025
    Anmeldeschluss
    21.04.2025
    Kosten
    kostenlos
    Dozierende
    Dr. Livia Boscardin
    Veranstaltet durch

    Fachstelle Personal Integrity
    Steinengraben 5
    Postfach 1002, 4051 Basel

    Kursinhalte

    Wen-Do ist ein körperliches und geistiges Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungs-Konzept, welches von Frauen für Frauen entwickelt wurde.

    Wen-Do eignet sich aber im Allgemeinen zum Empowerment von cis und trans Frauen, inter_, trans und nicht-binären Personen im Umgang mit Sexismus, Belästigung und Gewalt. Das Konzept ist nämlich auf spezifische, realitätsnahe Situationen ausgerichtet, welche ihnen in der Ausbildung, am Arbeitsplatz, in Beziehungen, in der Familie und in der Öffentlichkeit begegnen können: von herabwürdigenden Sprüchen und ungewollten Annäherungsversuchen zu körperlichen Übergriffen und sexualisierter Gewalt.

    In diesem Schnupperkurs trainieren wir einfache, aber effektive Schläge und Tritte, wir diskutieren Belästigung und Gewalt in ihren mehr oder weniger subtilen Formen, lernen, Blockaden zu überwinden und wachsen über uns hinaus. Zu Beginn des Kurses zerschlagen wir unter Anleitung ein Holzbrett. Und auch der Spass kommt nicht zu kurz!

    Adressatinnen und Adressaten

    Doktorierende und Studierende

    Der Kurs ist für alle Geschlechter offen ausser für cis Männer. Das können Frauen, trans, nicht-binäre, inter und agender Personen sein.

    Voraussetzungen

    Nicht erforderlich. Alle können Wen-Do praktizieren, ganz unabhängig von Fähigkeiten oder Fitnesslevel. Keine Angst, es sind keine schweisstreibenden Übungen dabei.

    Informationen zu den Dozierenden

    Dr. Livia Boscardin
    Wen- Do Trainerin und Soziologin Verein Wen-Do Basel

    Besonderheiten

    Nicht erforderlich. Alle können Wen-Do praktizieren, ganz unabhängig von Fähigkeiten oder Fitnesslevel. Keine Angst, es sind keine schweisstreibenden Übungen dabei.

    Mitnehmen: Schlafsack mit Hülle (um Schläge zu üben), bequeme Kleidung

    Ort

    Universität Basel Steinengraben 22, 4001 Basel

    Seminarraum 001
    nach oben