Ziele
Die Teilnehmenden wissen wo sie heute anhand ihrer (Berufs-)Biografie stehen, kennen ihre Ressourcen und Kompetenzen, entwickeln eigene Zukunftsszenarien und Zielsetzungen.
Kursinhalte
- Rückschau und Standortbestimmung
- Ressourcengrid
- Kompetenzprofil
- Sinn- und Wertefrage
- Lebenslauf-, Karriereplanung, auch in Bezug auf Mental Health
- Strategien zur Laufbahngestaltung
- Vernetzung innerhalb der Universität
Form
- Inputs durch die Referentinnen
- Übungen zum Ausarbeiten von Zielsetzungen mit Methoden und Checks aus der Laufbahnentwicklung, Life Design
- Peer Austausch und Reflexion
Adressatinnen und Adressaten
55+
Informationen zu den Dozierenden
Diana Abegglen
Psychologin lic.phil.I; dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin BSLB / MAS in Psychology of Career Counseling and Human Resources Management MASP-CC&HRM
Hala Helmy
M.B.A. in Marketing, M.A. in HR Management, BSO anerkannte Coach, Supervisorin and Organisationsberaterin, eidg. Ausbilderin
Besonderheiten
Es sind 1.5 Kurstage geplant. Der zweite Termin (Halbtag) wird voraussichtlich im Januar 2026 durchgeführt.
Ort
Universität Basel Steinengraben 22, 4001 Basel
Seminarraum 001