Informationsdesign – verständliche und ansprechende Gestaltung von Print- und digitalen Medien (26FS7004)

Beschreibung

Sie möchten, dass von Ihnen aufbereitete Lehrinhalte und wissenschaftliche Informationen besser und schneller verarbeitet werden können? Informationsdesign hilft, Lehrinhalte, Informationen und wissenschaftliche Erkenntnisse durch klare und ansprechende Darstellung einfacher zugänglich und verständlicher zu machen. In diesem Kurs werden die Grundlagen des Informationsdesigns und deren Implikationen für die Gestaltung von Lehr- und Informationsmaterialien (z. B. Präsentationsfolien, Poster, Berichte, Handouts, Webseiten) in digital und Print vermittelt. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden verschiedene Materialien anhand von Minimalstandards analysieren und weiterentwickeln bzw. verbessern können und dabei die spezifischen Unterschiede zwischen Printmedien und digitalen Medien berücksichtigen. Es werden alltagstaugliche Regeln vermittelt, die die Kursteilnehmenden in Standardumgebungen (ohne spezifische Zusatzsoftware) selbst anwenden können.

Es handelt sich weder um einen Grafikdesign- oder Softwareworkshop noch um einen Kurs zur inhaltlichen Aufbereitung von Medienprodukten.

Der Kurs setzt sich aus mehreren Phasen der Präsenz und des individuell zu gestaltenden Lernens und Arbeiten zusammen - der Workload beträgt insgesamt ca. 15 h

(1) Kurstag: 01.06.2026, 08:30-17:30 Uhr Präsenzveranstaltung
(2) Individuelles Lernen und Arbeiten
(3) 15.06.2026: Abgabe des selbst erstellten Materials (auf ADAM)
(3) Follow-Up: 22.06.2026, jeweils 2 Stunden in Kleingruppen auf Zoom

Anforderungen für die Aushändigung einer Teilnahmebestätigung:
‒ Mindestpräsenzzeit an den (virtuellen) Präsenzveranstaltungen von 80%
‒ Erfolgreiche Erfüllung der im Selbststudium zu erbringenden Aufgaben
‒ Material, das erstellt/überarbeitet wird, ist aus dem Hochschulkontext

Kursinformationen

Datum
Montag, 1. Juni 2026 bis Montag, 22. Juni 2026
Anmeldebeginn
25.11.2025
Anmeldeschluss
17.05.2026, 23:59 Uhr
Kosten
Universitätsangehörige: CHF 150.00 externe Interessierte: CHF 450.00
Dozierende
Martina Schradi
Anrechenbar
Zertifikate Hochschuldidaktik: Modul 'Kontext Hochschule und Fachdidaktik' (15h)
Veranstaltet durch

Bildungstechnologien

kurse-bbit[at]unibas.ch
bbit.unibas.ch

Kursinhalte

Funktionen und Prinzipien visueller Gestaltung:
- Seitengestaltung und Seitenlayout
- Schrift und Typographie
- Farbgestaltung
- Visualisierung (z. B. Tabellen, Diagramme, Illustrationen)

Der Kurs fokussiert sowohl auf digitale Medien als auch auf Printmedien wie Präsentationsfolien, Poster, Berichte und Handout und einfache Webseiten. Es wird ausschliesslich die Gestaltung von Informationsmaterialien aus dem Hochschulkontext behandelt. Werbematerialien oder Ähnliches sind nicht Kursinhalt.

Adressatinnen und Adressaten

Alle Universitätsangehörige
Doktorierende und Postdocs melden sich bitte über die Anmeldung der Transferable Skills (https://fortbildung.unibas.ch/fortbildungsangebote/veranstalter/scientific-tools-20/scientific-tools-204731/1) an.

Voraussetzungen

Teilnehmende haben Grundkenntnisse in Word und PowerPoint.

Besonderheiten

Dieser Kurs findet an folgenden Terminen statt:
Kurstag: 01.06.2026, 08:30-17:30 Uhr Präsenzveranstaltung
Follow-Up: 22.06.2026, jeweils 2 Stunden in Kleingruppen auf Zoom

Ort

Universität Basel, Kollegienhaus Petersplatz 1, 4001 Basel

nach oben