Ihr Werkzeugkoffer für die digitale Lehre an der Universität Basel (26FS7001) ONLINE

Beschreibung

Die digitale Transformation verändert unseren Zugang zu und den Umgang mit Wissen. Dies wirkt sich auch auf universitäres Lernen und Lehren aus. Digitale Lehrformate werden zum gleichwertigen Bestandteil des Unterrichts. Im Kurs «Ihr Werkzeugkoffer für die digitale Lehre an der Universität Basel» erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Werkzeuge, Plattformen und die Infrastruktur, mit denen Sie Ihre Lehrveranstaltung oder Teile davon digital gestalten und anbieten können. Dabei gehen wir sowohl auf die synchrone Phase («Präsenz»), als auch die asynchrone Phase («begleitetes Selbststudium») Ihres Unterrichts sowie auf digitale Leistungsnachweise und Prüfungen ein.

Anforderungen für die Aushändigung einer Teilnahmebestätigung:
‒ Mindestpräsenzzeit an den virtuellen Präsenzveranstaltungen von 80%
‒ Erfolgreiche Erfüllung der im Selbststudium zu erbringenden Aufgaben und des Leistungsnachweises

Kursinformationen

Datum
Donnerstag, 11. Juni 2026 bis Donnerstag, 25. Juni 2026
Anmeldebeginn
25.11.2025
Anmeldeschluss
31.05.2026, 23:59 Uhr
Kosten
Universitätsangehörige: CHF 50.00 externe Interessierte: CHF 150.00
Dozierende
Dr. Anna-Barbara Utelli
Sabina Brandt
Anrechenbar
Zertifikate Hochschuldidaktik: Modul 'Digital Literacies for Teaching' (5h)
Veranstaltet durch

Bildungstechnologien

kurse-bbit[at]unibas.ch
bbit.unibas.ch

Kursinhalte

Im Kurs bekommen Sie eine Übersicht über die verfügbaren Werkzeuge und Plattformen an der Universität Basel, welche Sie bei Folgendem unterstützen:

Gestaltung von synchronen Lehrveranstaltungsteilen (insbesondere Zoom)

Aufnahme von Lehrveranstaltungen (insbesondere Panopto)

Gestaltung von asynchronen Lehrveranstaltungsteilen (insbesondere ADAM)

Durchführung von digitalen Leistungsnachweisen und Prüfungen (insbesondere ADAM EXAM und EvaExam)

Der Fokus des Kurses liegt auf folgenden Werkzeugen und Plattformen: Zoom, Lernplattform ADAM (ILIAS), Panopto, EvaExam und ADAM EXAM. Zudem zeigen wir Ihnen auch verschiedene weitere nützliche Werkzeuge und Plattformen.

Adressatinnen und Adressaten

Alle Universitätsangehörige
Doktorierende und Postdocs melden sich bitte über die Anmeldung der Transferable Skills (https://fortbildung.unibas.ch/fortbildungsangebote/veranstalter/scientific-tools-20/scientific-tools-204731/1) an.

Voraussetzungen

Keine

Besonderheiten

11.06.2026 - 17.06.2026: asynchrone Phase

Am Kurstag 18.06.2026
9:30 – 12.00 virtuelle Präsenzveranstaltung
14:00 – 16:00 virtuelle Präsenzveranstaltung

18.06.2026 - 25.06.2026: asynchrone Phase für Leistungsnachweis

Gesamter Workload ca. 5h

Ort

Online

nach oben