Ziele
Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, …
- das Feedback der Studierenden zur Qualität einer eigenen Prüfung / eines eigenen Leistungsnachweises zu erhalten
- sich mit den Qualitätskriterien für Prüfungen und Leistungsnachweise an der Universität Basel auseinanderzusetzen und auf ein eigenes Format der Leistungsüberprüfung anzuwenden
- ihre Evaluationsergebnisse individuell zu besprechen
Kursinhalte
- Wie gut passen Lernziele, Lernaktivitäten und Leistungsüberprüfung(en) meiner Lehrveranstaltung zusammen?
- Welches sind die Anforderungen an eine gute Leistung bei meiner Leistungsüberprüfung (auch im Zeitalter generativer KI)? Wie soll ich diese kommunizieren?
- Feedback geben und nehmen im Kontext meiner Leistungsüberprüfung
Form
Folgende drei Optionen stehen Ihnen den Teilnehmenden zur Verfügung, die aufeinander aufbauen:
A) Anrechnung von 2 Std. Workload:
- Angabe Eckdaten Lehrveranstaltung und Leistungsüberprüfung durch die Lehrperson
- Individueller Termin vor Ort zur Besprechung der Leistungsüberprüfung (ca. 1 Std.) und im Anschluss Auswahl der Frage-Items für die studentische Evaluation durch die Lehrperson
- Implementierung Fragebogen auf Evasys durch Hochschuldidaktik
- Versand Link für Evaluation an Studierende durch Lehrperson
- Aufbereitung Ergebnisse durch Hochschuldidaktik
- Nachbesprechung der Ergebnisse mit den Studierenden (bzw. Kommunikation der Ergebnisse) durch Lehrperson
B) Anrechnung von 3 Std. Workload:
- Zusätzlicher individueller Termin zur Nachbesprechung der Evaluationsergebnisse (ca. 1 Std.)
C) Anrechnung von 5 Std. Workload:
- Zusätzliche Vertiefung frei ausgewählter Materialien zum Thema «Prüfungen und Leistungsnachweise» & schriftlicher Leistungsnachweis (ca. 2. Std.)
Adressatinnen und Adressaten
Angehörige der Universität Basel mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind.
Voraussetzungen
Durchführung einer Prüfung / eines Leistungsnachweises im HS25
Besonderheiten
Termine werden individuell vereinbart.
Der Kurs ist anrechenbar an die drei Zertifikate Hochschuldidaktik 'Basics of Learning and Teaching', 'Supporting Learning' und 'Learning, Teaching, and Assessing'.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an: Vera Roth, 061 207 08 97 oder vera.roth@unibas.ch
Informationen zu den Zertifikaten Hochschuldidaktik