Umgang mit sensiblen Situationen im Führungsalltag (24H01012) ONLINE

Prävention von und Intervention bei unangemessenem Verhalten

Beschreibung

Sie frischen Ihr Wissen über die Prävention von Fehlverhalten wie Diskriminierung, Mobbing oder sexueller Belästigung auf, tauschen sich mit anderen vorgesetzten Personen der Universität Basel zu «Good Practices» aus und erhalten Input zur Gesprächsführung in sensiblen Situationen sowie zu Unterstützunsmöglichkeiten.

Kursinformationen

Dozierende
Urte Reckowsky
Veranstaltet durch

Koordinationsstelle Persönliche Integrität
Universität Basel
Personal Integrity

Ziele

Sie gewinnen mehr Sicherheit bei der Prävention von Fehlverhalten, tauschen sich mit anderen Führungskräften zum Thema «Inklusives Arbeitsklima» aus und üben das Ansprechen von schwierigen Situationen

Kursinhalte

• Prävention, Erkennen und Intervention bei nichtwissenschaftlichem Fehlverhalten
• Austausch zu «Good Practices»
• Gesprächsführung mit Beteiligten

Form

• Vortrag
• Gruppenarbeit/Austausch

Adressatinnen und Adressaten

Führungspersonen

Informationen zu den Dozierenden

Urte Reckowsky

nach oben