Kollegiale Hospitation (25H05004)

Beschreibung

Kollegiale Hospitationen sind eine einfach zugängliche und äusserst wirksame Methode zur Überprüfung der eigenen Lehre. Dieser Kurs führt in das Verfahren ein und ermöglicht praktische Übungen anhand von Videobeispielen. Teilnehmende lernen, verschiedene Lehrsituationen zu beobachten und konstruktives Feedback zu geben. Als Teil des Kurses führen alle Teilnehmenden eine kollegiale Hospitation durch.
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden darauf vorzubereiten, selbstständig kollegiale Hospitationen durchzuführen.

Der Kurs findet mit zwei Treffen vor Ort und einer Umsetzungsphase statt:
1. Präsenztag: Einführung und Vorbereitung
2. Zwischenphase: Durchführung einer kollegialen Hospitation
3. Präsenztag: Nachbereitung und Debriefing
4. Leistungsnachweis

Anforderungen für die Aushändigung einer Teilnahmebestätigung:
- Mindestpräsenzzeit an den Präsenzterminen: 80%
- Erfolgreich absolvierter Leistungsnachweis: Hospitationsbericht (Bewertungskriterien: Perspektivwechsel, Operationalisierung von Lehrzielen, Trennung von Beschreibung und Bewertung, formale Aspekte)

Abmeldung:
Kostenlose Abmeldung möglich bis zum 21.08.2025. Danach müssen die Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt werden.

This course corresponds to the English-language course of the same name
Peer Observation

Kursinformationen

Datum
  • Freitag, 29. August 2025,
    13:15 Uhr bis 16:30 Uhr
    Präsenz vor Ort, davor 22.08. - 29.08.2025: Vorabfrage als Kurseinstieg
  • Freitag, 31. Oktober 2025,
    13:15 Uhr bis 16:30 Uhr
    Präsenz vor Ort, davor 29.08. - 31.10.2025: Durchführung einer kollegialen Hospitation (2h)
  • Anmeldebeginn
    08.07.2025, 08:00 Uhr
    Anmeldeschluss
    21.08.2025
    Kosten
    Universitätsangehörige: CHF 90.00

    (Möglichkeit zur Refundierung der Kurskosten bitte beim Fachbereich direkt abklären)

    Dozierende
    Dr. Markus Weil
    Anrechenbar
    Zertifikate Hochschuldidaktik: Modul 'Studentische Perspektive' (9h)
    Veranstaltet durch

    Hochschuldidaktik
    Petersgraben 35
    Postfach
    CH-4001 Basel
    vera.roth@unibas.ch, Tel. +41 (0)61 207 08 97

    Ziele

    • Die Teilnehmenden kennen die Grundprinzipien der kollegialen Hospitation und können Lehrsituationen aufmerksam beobachten.
    • Die Teilnehmenden können Stärken und Verbesserungsbereiche von Hochschullehrsituationen identifizieren und konstruktives Feedback geben.
    • Die Teilnehmenden können professionell kollegiale Hospitationen durchführen.

    Kursinhalte

    Dieser hochschuldidaktische Kurs bietet einen umfassenden Einblickin das Verfahren der kollegialen Hospitation an der Universität Basel.
    Einführend geht es um die Einbettung der kollegialen Hospitation im Vergleich zu weiteren Feedbackquellen. Im Kurs werden eigene Zielsetzungen, Beobachtungsschwerpunkte sowie Vorgespräche zur Hospitation thematisiert.
    Die Nutzung von Videofeedback und Rollenspielen ermöglicht das erste Einüben von Feedback.

    Zwischen den beiden Kurstagen werden durch eigene Hospitationen in beiden Rollen – als Beobachterin/Beobachter und Beobachtete/Beobachteter – praxisnahe Einblicke in die Lehrpraxis gewonnen.

    Der Kurs schliesst mit einer Reflexion zur Berichterstattung mit Blick auf die Entwicklung der Lehrqualität ab.

    Adressatinnen und Adressaten

    Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind

    Voraussetzungen

    Eigener Unterricht im HS25

    Leistungsspektrum / Workload

    Präsenz vor Ort: 6 Stunden
    Leistungsnachweis: 3 Stunden
    (Detaillierter Ablauf siehe 'Besonderheiten')

    Besonderheiten

    22.08.2025: Zugang ADAM Kursumgebung
    22.08. - 29.08.2025: Vorabfrage als Kurseinstieg
    29.08.2025 (13:15-16:00): Präsenz vor Ort
    29.08. - 31.10.2025: Durchführung einer kollegialen Hospitation
    31.10.2025 (13:15-16:00): Präsenz vor Ort
    14.11.2025: Abgabe Leistungsnachweis (3h)

    Der Kurs ist anrechenbar an die drei Zertifikate Hochschuldidaktik 'Basics of Learning and Teaching', 'Supporting Learning' und 'Learning, Teaching, and Assessing'.

    Informationen zu den Zertifikaten Hochschuldidaktik

    Ort

    Universität Basel, Kollegienhaus Petersplatz 1, 4001 Basel

    Mehrzweckraum 035
    nach oben