Kursinhalte
Konflikte gehören zum akademischen Alltag – ebenso wie der Wunsch, diese frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. In diesem halbtägigen Workshop stärken Professor*innen ihre eigene Handlungssicherheit im Umgang mit Spannungen und Konflikten im universitären Kontext. Kompakte Inputs, Fallübungen und kollegialer Austausch werden durch einen praxiserprobten und direkt anwendbaren Werkzeugkasten zu folgenden Themen unterstützt:
• Früherkennung: Methoden zur Identifikation von Spannungen im Frühstadium und wirksame Sofortmassnahmen zur Eindämmung sozialer Dynamiken.
• Konfliktprävention: Alltagsstrategien zur Vermeidung von Eskalationen, konstruktiver Umgang mit Emotionen sowie deeskalierende Moderationstechniken für Besprechungen.
• Analyse und Bearbeitung: Systematische Herangehensweise zur Konfliktanalyse und fundierte Wahl geeigneter Methoden und Vorgehensweisen zur nachhaltigen Konfliktlösung.
Referent: Thomas Flucher, Comet Beratung
Adressatinnen und Adressaten
Professor*innen der Universität Basel
Informationen zu den Dozierenden
Thomas Flucher, Comet Beratung
Besonderheiten
Ab einer Teilnehmendenzahl von acht Personen kann der Workshop auch in englischer Sprache stattfinden. Interessent*innen wenden sich bitte direkt an: simone.lazarus@unibas.ch
Ort
Biozentrum Spitalstrasse 41, 4056 Basel
Seminarräume 01.005 + 01.006