Lehrveranstaltungen planen (22H05020) ONLINE

Description

Ein unverzichtbarer Teil des professionellen Lehrens ist die Planung der Lehrveranstaltung. Sie sollte nicht zu aufwändig sein und trotzdem ein gutes Fundament für die Veranstaltung – einschliesslich der Prüfung – legen. Diese Planung soll stabil genug sein, um Dozierenden und Studierenden Sicherheit und Struktur zu geben, aber auch Raum lassen für unvorhergesehene Entwicklungen.
In diesem Kurs lernen Sie didaktisches Handwerkszeug kennen, das die Planung sowohl klassischer als auch innovativer Veranstaltungsmodi ermöglicht.

Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage,
-Anforderungen an Lehre heute zu benennen,
-Voraussetzungen von Lehrveranstaltungen zu klären,
-Lernziele zu formulieren und zu hierarchisieren,
-auf der Basis von Voraussetzungen und Lernzielen Lehrveranstaltungen lernförderlich zu strukturieren,
-klassische oder innovative Semesterstrategien einzusetzen,
-Studierenden das Veranstaltungskonzept anregend und vertrauenserweckend nahezubringen.

Inhalte
-Anforderungen an lernförderliche Lehrveranstaltungen
-Lehrveranstaltungen Schritt für Schritt planen
-Constructive Alignment
-Lernziele und Kompetenzen
-Lehrstrategien und Lehrmethoden
-Leistungsnachweise/Prüfungen von Beginn an mitdenken
-Syllabus schreiben

Anforderungen für die Aushändigung einer Teilnahmebestätigung:
-Leistungsnachweis: Erstellen einer persönlichen Checkliste für das Vorgehen bei der Planung einer Lehrveranstaltung, in der Sie die erarbeiteten Grundlagen aus dem Kurs mit Ihrem eigenen Zeit-und Wissensmanagement verbinden.
-Mindestpräsenzzeit an der Präsenzveranstaltung von 80%

Course Information

Date
  • Thursday, January 12, 2023,
    4:00 PM till 5:00 PM
    Virtuelle Präsenzveranstaltung, danach 12.01.-07.02.2023: Selbststudium mit Leistungsnachweis (4h)
  • Thursday, February 9, 2023,
    4:00 PM till 5:00 PM
    Virtuelle Präsenzveranstaltung
  • Registration Opens
    June 1, 2022
    Registration Deadline
    January 5, 2023, 12:00 PM
    Course Fees
    University Members: CHF 60.00
    Trainer
    Nina Bach, MA Educational Science
    Credits
    Modul A / Zertifikat Hochschuldidaktik (6h)
    Organized by

    Hochschuldidaktik
    Petersgraben 35
    Postfach 2148
    CH-4001 Basel
    vera.roth@unibas.ch, Tel. +41 (0)61 207 08 97
    gerhild.tesak@unibas.ch, Tel. +41 (0)61 207 12 32

    Methods

    Zwei virtuelle Präsenzveranstaltungen, Selbststudium mit Leistungsnachweis zwischen den Veranstaltungen

    Target Group

    Lehrende der Universität Basel und Lehrende, die sich an der Universitäts Basel habilitieren

    Lehrende anderer Universitäten und Fachhochschulen: wegen grosser interner Nachfrage zurzeit kaum Plätze verfügbar

    Requirements

    Keine

    Feature

    Zugang ADAM LMS per E-Mail ab: 05.01.2023
    12.01.2023 (16:00-17:00): virtuelle Präsenz
    12.01.-07.02.2023: Selbststudium mit Leistungsnachweis (4h)
    09.02.2023 (16:00-17:00): virtuelle Präsenz

    Curriculum Zertifikat Hochschuldidaktik

    Zuordnung Kurse HS22 zu Grundmodulen

    Informationen zum Zertifikat Hochschuldidaktik

    Location

    Online via Zoom

    to top