Lehren in Zeiten von KI – Lernziele, Lernaktivitäten und Leistungsüberprüfungen systematisch aufeinander beziehen (optional mit Hands-on) (25H05034) ONLINE

Description

Generative KI ist eine neue Realität, die das Lehren, Lernen und Forschen an Hochschulen verändert und fortlaufend verändern wird.
Doch wie verändert es sich? Studierende nutzen heute mehr oder weniger systematisch und mehr oder weniger kompetent KI beim Lernen, aber auch als Abkürzungen beim Anfertigen von Leistungsnachweisen. Lehrende thematisieren KI mehr oder weniger systematisch in ihren Lehrveranstaltungen und sind oft ratlos, wie Leistungsnachweise weiterhin valide gestaltet werden können. Forschende erproben sich im Umgang mit KI in ihren Fachbereichen und haben meist auch noch keine Sicherheit erlangt, wie sich ihr Arbeiten in der Forschung unter dem Einfluss von KI entwickeln wird. In diesem Workshop werden wir diese neue Realität beleuchten und gemeinsam überlegen, wie sich die Lehre unter diesen unsicheren Voraussetzungen anpassen kann und muss.

Wir diskutieren, wie Lernziele anzupassen sind, wie KI systematisch in die Lehre integriert werden sollte und welche Form valide Leistungsnachweise heute haben können. Dabei werden wir wenig auf erprobte Konzepte oder schon gesicherte Erkenntnisse zurückgreifen können, sondern werden gemeinsam „forschen“.

Optionales Hands-on: Im Anschluss an diese Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, einen individuellen Hands-on Termin mit Dr. Alessandro Dall’Acqua zu buchen, um Fragen und Überlegungen zur Weiterentwicklung Ihrer eigenen Lehrveranstaltung zu besprechen. Zur Buchung dieses Termins kontaktieren Sie bitte vera.roth@unibas.ch

Leistungsnachweis:
- Sammlung eigener Ideen und Ansätze für die eigene Lehre
oder
- Teilnahme am individuellen optionalen Hands-on

Anforderungen für die Aushändigung einer Teilnahmebestätigung:
- Mindestpräsenzzeit an den Präsenzterminen: 80%
- Erfolgreich absolvierter Leistungsnachweis

Course Information

Date
  • Friday, January 9, 2026,
    9:15 AM till 12:00 PM
    Virtuelle Präsenz
  • Registration Opens
    July 8, 2025, 8:00 AM
    Registration Deadline
    January 1, 2026
    Course Fees
    (Im Rahmen der KI-Initiative ist dieser Kurs für Angehörige der Universität Basel kostenlos)
    Trainer
    PD Dr. Ulrike Hanke
    Dr. Alessandro Dall'Acqua
    Credits
    Zertifikate Hochschuldidaktik: Modul 'Assessment und Feedback' (4h)
    Organized by

    Hochschuldidaktik
    Petersgraben 35
    Postfach
    CH-4001 Basel
    vera.roth@unibas.ch, Tel. +41 (0)61 207 08 97

    in Kooperation mit

    Graduate Center
    Transferable Skills
    grace@unibas.ch

    Aims

    Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage,
    - Herausforderungen für das Lehren in Zeiten von KI zu formulieren.
    - erste KI-orientierte Lernziele für Ihre Lehrveranstaltungen zu formulieren.
    - Leistungsüberprüfungen unter Berücksichtigung von KI valide zu gestalten.
    - didaktische Ansätze für Ihre Lehre in Zeiten von KI zu benennen.

    Content

    • Verändertes studentisches Lernen durch KI
    • Überlegungen zu neuen anzustrebenden Kompetenzen im eigenen Fach
    • das Constructive Alignment
    • Didaktische Ansätze zur Gestaltung von Lehre in Zeiten von KI

    Target Group

    Angehörige der Universität Basel mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre eingebunden sind, sowie Doktorierende und Habilitierende der Universität Basel

    Requirements

    Einbindung in die Lehre an der Universität Basel

    Workload

    Präsenz in Zoom: 3 Stunden
    Leistungsnachweis: 1 Stunde
    (Detaillierter Ablauf siehe 'Besonderheiten')

    Feature

    02.01.2025: Zugang ADAM Kursumgebung
    09.01.2026 (09:15-12:00): virtuelle Präsenz
    16.01.2026: Abgabe Leistungsnachweis (1h) oder
    Individueller Hands-on Termin nach Absprache

    Der Kurs ist anrechenbar an die drei Zertifikate Hochschuldidaktik 'Basics of Learning and Teaching', 'Supporting Learning' und 'Learning, Teaching, and Assessing'.

    Informationen zu den Zertifikaten Hochschuldidaktik

    Location

    Online via Zoom

    to top