Begleitete Evaluation der Leistungsüberprüfung (25H05005)

Description

Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Auseinandersetzung mit den Standards einer professionellen Prüfungspraxis im Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Die Teilnehmenden lernen die Qualitätskriterien für Prüfungen und Leistungsnachweise an der Universität Basel näher kennen und setzen sich mit den Fragebögen für die Evaluation der Prüfungen und Leistungsnachweise auseinander. Die Fragebögen werden dann auf eine eigene Prüfung / einen eigenen Leistungsnachweis angewendet, um das Feedback der Studierenden einzuholen (die Evaluationsergebnisse werden nur im Rahmen dieses Kurses verwendet).

Kursbegleitender Leistungsnachweis: Begleitend zum Kurs dokumentieren Sie die Ergebnisse aus den Diskussionen und Aktivitäten gemäss einer Vorlage. Der kursbegleitende Leistungsnachweis wird mit einem Pass/Fail beurteilt. Mit 'Fail' beurteilte kursbegleitende Leistungsnachweise können einmal überarbeitet werden.

Anforderungen für die Aushändigung einer Teilnahmebestätigung:
- Teilnahme an allen Präsenzterminen
- Evaluation einer eigenen Prüfung / eines eigenen Leistungsnachweises
- Erfolgreich absolvierter kursbegleitender Leistungsnachweis

Course Information

Date
  • Tuesday, September 2, 2025,
    1:15 PM till 4:00 PM
    Präsenz vor Ort, davor 19.08. - 26.08.2025: Selbststudium (0.5h)
  • Tuesday, September 23, 2025,
    1:15 PM till 4:00 PM
    Präsenz vor Ort, davor 02.09. - 16.09.2025: Selbststudium mit Leistungsnachweis (1h)
  • Tuesday, January 27, 2026,
    1:15 PM till 4:00 PM
    Präsenz vor Ort, davor 23.09.2025 - 27.01.2026: Selbststudium mit Leistungsnachweis (1h), danach 27.01. - 03.02.2026: Selbststudium mit Leistungsnachweis (1h)
  • Registration Opens
    July 8, 2025, 8:00 AM
    Registration Deadline
    August 18, 2025
    Course Fees
    University Members: CHF 120.00

    (Möglichkeit zur Refundierung der Kurskosten bitte beim Fachbereich direkt abklären)

    Trainer
    Dr. Alessandro Dall'Acqua
    Credits
    Zertifikate Hochschuldidaktik: Modul 'Assessment und Feedback' (12h)
    Organized by

    Hochschuldidaktik
    Petersgraben 35
    Postfach
    CH-4001 Basel
    vera.roth@unibas.ch, Tel. +41 (0)61 207 08 97

    Aims

    Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage
    - die Funktion(en) ihrer Prüfungen und Leistungsnachweise zu benennen und kritisch zu reflektieren
    - Prüfungen/Leistungsnachweise zur Unterstützung studentischen Lernens bewusst einzusetzen
    - die Qualitätskriterien für Prüfungen und Leistungsnachweise der Universität Basel auf eigene Formate anzuwenden
    - mit den Rückmeldungen der Studierenden professionell umzugehen

    Content

    • Wie gut passen Lernziele, Lernaktivitäten und Prüfung/Leistungsnachweis meiner Lehrveranstaltung zusammen?
    • Welches sind die Anforderungen an eine gute Leistung bei meiner Prüfung / meinem Leistungsnachweis (auch im Zeitalter generativer KI)? Wie soll ich diese kommunizieren?
    • Feedback geben und nehmen im Kontext meiner Prüfung / meines Leistungsnachweises
    • Prüfungskultur(en) an der Universität Basel

    Target Group

    Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind

    Requirements

    • Durchführung einer Prüfung / eines Leistungsnachweises im HS25

    Workload

    Präsenz vor Ort: 9 Stunden
    Leistungsnachweis: 3 Stunden
    (Detaillierter Ablauf siehe 'Besonderheiten')

    Feature

    19.08.2025: Zugang ADAM Kursumgebung
    19.08. - 26.08.2025: Vorbereitungsauftrag
    02.09.2025 (13:15-16:00): 1. Präsenz vor Ort
    16.09.2025: Abgabe kursbegleitender Leistungsnachweis Teil 1 (1h)
    23.09.2025 (13:15-16:00): 2. Präsenz vor Ort
    07.10.2025: Abgabe kursbegleitender Leistungsnachweis Teil 2 (1h)
    23.09. 2025 - 20.01.2026: Evaluation Leistungsüberprüfung
    27.01.2026 (13:15-16:00): 3. Präsenz vor Ort
    10.02.2026: Abgabe kursbegleitender Leistungsnachweis Teil 3 (1h)

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an: Vera Roth, 061 207 08 97 oder vera.roth@unibas.ch

    Der Kurs ist anrechenbar an die drei Zertifikate Hochschuldidaktik 'Basics of Learning and Teaching', 'Supporting Learning' und 'Learning, Teaching, and Assessing'.

    Informationen zu den Zertifikaten Hochschuldidaktik

    Location

    Kollegienhaus Universität Basel, Mehrzweckraum 035 Petersplatz 1, 4001 Basel


    Map
    to top