Classroom Assessment Techniques (CATs) (25H05008)

Description

Der Fokus dieses Kurses liegt auf dem systematischen Einholen von studentischem Feedback, um die Wirkung der eigenen Lernunterstützung einschätzen zu können. Mit «Classroom Assessment Techniques» können Dozierende Feedback darüber einholen, ob und wie gut die Studierenden lernen können.

Anforderungen für die Aushändigung einer Teilnahmebestätigung:
- Teilnahme an allen Präsenzterminen
- Planen und Durchführen einer CAT
- Erfolgreich absolvierter Leistungsnachweis: Dokumentation der Ergebnisse aus den Diskussionen und Aktivitäten anhand einer strukturierten Vorlage

Course Information

Date
  • Friday, September 5, 2025,
    9:15 AM till 12:00 PM
    Präsenz vor Ort, danach 05.09. - 05.12.2025: eigene CAT planen und umsetzen
  • Friday, December 5, 2025,
    9:15 AM till 12:00 PM
    Präsenz vor Ort, danach 09.01.2026: Frist Abgabe Leistungsnachweis
  • Registration Opens
    June 13, 2025, 8:00 AM
    Registration Deadline
    August 28, 2025
    Course Fees
    University Members: CHF 80.00

    (Möglichkeit zur Refundierung der Kurskosten bitte beim Fachbereich direkt abklären)

    Trainer
    Dr. Anna-Barbara Utelli
    Dr. Dominik Marti
    Credits
    Zertifikate Hochschuldidaktik: Modul 'Studentische Perpektive' (8h)
    Organized by

    Hochschuldidaktik
    Petersgraben 35
    Postfach
    CH-4001 Basel
    vera.roth@unibas.ch, Tel. +41 (0)61 207 08 97
    dominik.marti@unibas.ch, Tel. +41 (0)61 207 08 93

    Aims

    Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage
    - zu erklären, wozu Sie CATs in Ihrer Lehrveranstaltung einsetzen möchten
    - für Ihre Lehrveranstaltung passende CATs auszuwählen und im geeigneten Format/Tool durchzuführen
    - mit den Rückmeldungen der Studierenden professionell umzugehen
    - mit dem Einsatz von CATs eine gute Feedback-Kultur mit den Studierenden zu initiieren und studentisches Lernen gezielt zu unterstützen

    Content

    Classroom Assessment Techniques (CATs) sind einfach und schnell durchführbare Kurzevaluationen in Lehrveranstaltungen, um Informationen zum Lernen der Studierenden zu erhalten. Nach einem einführenden Workshop werden Sie selber einen oder mehrere CATs planen und umsetzen. Am zweiten Termin werden Sie Ihre Erfahrungen mit den Peers und der Kursleitung austauschen.

    Target Group

    Angehörige der Universität Basel (inklusive Doktorierende und Habilitierende) mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind

    Requirements

    • Unterstützende Tätigkeit in einer Lehrveranstaltung auf Bachelor- oder Masterstufe oder eigene Lehrveranstaltung im HS25

    Workload

    Präsenz vor Ort: 6 Stunden
    Leistungsnachweis: 2 Stunden
    (Detaillierter Ablauf siehe 'Besonderheiten')

    Feature

    29.08.2025: Zugang ADAM Kursumgebung
    05.09.2025 (09:15-12:00): 1. Präsenz vor Ort
    05.09. -05.12.2025: eigene CAT planen und umsetzen
    05.12.2025 (09:15-12:00): 2. Präsenz vor Ort (3h)
    09.01.2026: Abgabe Leistungsnachweis (2h)

    Der Kurs ist anrechenbar an die drei Zertifikate Hochschuldidaktik 'Basics of Learning and Teaching', 'Supporting Learning' und 'Learning, Teaching, and Assessing'.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Vera Roth 061 207 08 97 oder vera.roth@unibas.ch

    Informationen zu den Zertifikaten Hochschuldidaktik

    Location

    Kollegienhaus Universität Basel Petersplatz 1, 4001 Basel

    Mehrzweckraum 035

    Map
    to top