Gestaltung von Leistungsnachweisen: kompetenzorientiert prüfen (25H05017)

Description

In diesem Kurs lernen Sie, Aufgaben für Prüfungen und Leistungsnachweise zu stellen und Bewertungssysteme zu entwickeln. Sie lernen, Kompetenzen zu formulieren und diese unterschiedlichen Kompetenzstufen zuzuordnen, angemessene Prüfungsformen auszuwählen, geeignete Prüfungsaufgaben zu gestalten, Leistungen zu bewerten.

Der Kurs fokussiert dabei nicht auf bestimmte Prüfungsformate, sondern nimmt Klausuren ebenso wie Aufgabenstellungen und Bewertungssysteme für Abschlussarbeiten, mündliche Vorträge, Hausarbeiten/Seminararbeiten, Projektarbeiten und mündliche Prüfungsgespräche in den Blick. Wir erarbeiten, wie Aufgaben / Fragestellungen für Klausuren, Referate, Seminararbeiten, Essays, Portfolios, Projekte etc.) gestaltet werden können, damit diese auch tatsächlich prüfen, inwieweit die Studierenden über die angestrebten und gelehrten Kompetenzen verfügen.

⟹ Reflektionen über den Einsatz von generativer KI sind in diesen Kurs integriert ⟸

Anforderungen für die Aushändigung einer Teilnahmebestätigung:
- Mindestpräsenzzeit am Präsenztermin: 80%
- Erfolgreich absolvierter Leistungsnachweis: Erarbeitung einer Prüfungskonzeption

Abmeldung:
Kostenlose Abmeldung möglich bis zum 20.10.2025. Danach müssen die Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt werden.

Course Information

Date
  • Tuesday, November 11, 2025,
    9:15 AM till 4:00 PM
    Präsenz vor Ort, davor 21.10. - 09.11.2025: Selbststudium mit Leistungsnachweis (5h)
  • Registration Opens
    July 8, 2025, 8:00 AM
    Registration Deadline
    October 20, 2025
    Course Fees
    University Members: CHF 110.00

    (Möglichkeit zur Refundierung der Kurskosten bitte beim Fachbereich direkt abklären)

    Trainer
    PD Dr. Ulrike Hanke
    Credits
    Zertifikate Hochschuldidaktik: Modul 'Assessment und Feedback' (11h)
    Organized by

    Hochschuldidaktik
    Petersgraben 35
    Postfach
    CH-4001 Basel
    vera.roth@unibas.ch, Tel. +41 (0)61 207 08 97

    Aims

    Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, Prüfungen und Leistungsnachweise subjektiv kontrolliert zu gestalten und kriterienorientiert zu bewerten.

    Target Group

    Angehörige der Universität Basel mit mindestens Masterabschluss, die in die grundständige Lehre der Universität Basel eingebunden sind, sowie Doktorierende und Habilitierende der Universität Basel

    Requirements

    Für diesen Kurs sind nur Personen zugelassen, die selber prüfen bzw. demnächst prüfen werden.

    Workload

    6Präsenz vor Ort: 9 Stunden
    Leistungsnachweis: 5 Stunden
    (Detaillierter Ablauf siehe 'Besonderheiten')

    Feature

    21.10.2025: Zugang ADAM Kursumgebung
    21.10. - 9.11.2025: Selbststudium mit Leistungsnachweis (5h)
    09.11.2025: Abgabe Leistungsnachweis
    11.11.2025 (09:15-16:00): Präsenz vor Ort

    Der Kurs ist anrechenbar an die drei Zertifikate Hochschuldidaktik 'Basics of Learning and Teaching', 'Supporting Learning' und 'Learning, Teaching, and Assessing'.

    Informationen zu den Zertifikaten Hochschuldidaktik

    Location

    Kollegienhaus Universität Basel Petersplatz 1, 4001 Basel

    Mehrzweckraum 035

    Map
    to top