Interkulturelle Kommunikationssituationen im Hochschulalltag (25H11002)

Description

Interkulturell komplexe Situationen im Hochschulalltag, kulturelle Prägungen und Werte, Perspektivwechsel, Arbeit mit Critical Incidents, Hochschulkulturen

Course Information

Date
  • Thursday, October 30, 2025,
    9:00 AM till 4:00 PM
  • Registration Opens
    August 21, 2025
    Registration Deadline
    October 9, 2025
    Course Administration
    MA Andrea Delpho, M.A
    Dr. Tanja Popovic
    Trainer
    MA Andrea Delpho, M.A
    Dr. Tanja Popovic
    Organized by

    Dr. Tanja Popovic und Andrea Delpho M.A.
    Vizerektorat Forschung
    International Office
    Petersplatz 1
    4001 Basel

    International Office
    intercultural@unibas.ch

    Aims

    Nach dem Training sind die Teilnehmenden in der Lage:

    • Schwierigkeiten oder Herausforderungen potentiell interkultureller Natur im hochschulbezogenen Arbeitsalltag zu erkennen und zu benennen
    • mit Hilfe von Erfahrungsaustausch Facetten komplexer interkultureller Kommunikationssituationen aufzuzeigen
    • sich mittels Perspektivwechsels in das «interkulturell diverse Gegenüber» hineinversetzen zu können
    • individuell oder im Team Möglichkeiten zu entwickeln, interkulturelle Konfliktpotentiale zu thematisieren und zu analysieren und damit zu deren Lösung beizutragen (Critical Incident-Methode)

    Content

    Interkulturell komplexe Situationen im Hochschulalltag, kulturelle Prägungen und Werte, Perspektivwechsel, Arbeit mit Critical Incidents, Hochschulkulturen

    Methods

    Workshop, interaktive Übungen und Erfahrungsaustausch. Theoretische Inputs wie Kulturmodelle und Kulturstandards werden, wo nötig, einbezogen, stehen aber nicht im Vordergrund dieser Präsenzveranstaltung.

    Target Group

    Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an administrativ./techn./Labor-Mitarbeitende der Universität Basel, die in ihrem Arbeitsalltag mit kulturell diversen Zielgruppen arbeiten und komplexen Kommunikationssituationen gegenüberstehen, z.B. im dezentralen HR, in Studiengangskoordinationen, Sekretariaten von Professor*innen, Studiendekanaten, Mobilitätskoordination, Studienberatung etc. EUCOR-Kolleg:innen in diesen Funktionen sind ebenfalls herzlich eingeladen.

    Requirements

    • Introductory/Einführungsniveau
      Kurssprache: deutsch

    Feature

    6 Stunden anrechenbar für das Zertifikatsprogramms «Interkulturelle Kompetenz» für interessierte Admin/Tech/Lab- Mitarbeitende, bestehend aus verschieden wählbaren Bausteinen.

    Location

    offen

    to top