Description
Die Lehre hat zum Ziel, die Studierenden zu eigenständigem, kompetentem und verantwortungsbewusstem Wirken in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu befähigen. Diese Zielsetzung ist heutzutage nicht mehr denkbar unabhängig von einem kompetenten Umgang mit künstlicher Intelligenz und Tools wie ChatGPT, Gemini und Co.
In diesem Kurs im Flipped Classroom-Format lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie quasi nebenbei mit der Arbeit an Ihren fachlichen Inhalten die KI-Kompetenzen Ihrer Studierenden fördern können und damit zu einer reflektierten und kritischen Verwendung von KI beitragen können.
Wir starten mit einer Selbststudiumsphase, in der Sie sich selbstgesteuert mittels videobasierten Selbstlernkurs ins Thema einarbeiten und eigene Ideen für die Förderung von KI-Kompetenzen in Ihren Lehrveranstaltungen entwickeln (Zeitbedarf ca. 3 Stunden). Anschließend treffen wir uns, um das Thema zu vertiefen, Fragen zu klären und Ideen auszutauschen.
Anforderungen für die Aushändigung einer Teilnahmebestätigung:
- Mindestpräsenzzeit am Präsenztermin: 80%
- Erfolgreich absolvierter Leistungsnachweis: Entwicklung mindestens einer Aufgabe zur Förderung von KI-Kompetenz in einer Ihrer Lehrveranstaltungen oder Entwicklung einer fachlichen Lehrveranstaltung (bzw. einer Lehrveranstaltungssitzung), die KI-Kompetenzen fördert