Gespräche dialogisch gestalten (21H01004)

Description

In unterschiedlichen Arbeitssituationen sind Sie mit unterschiedlichen Gesprächssituationen konfrontiert. Dieser eintägige Kurs unterstützt Sie dabei mit den Personen in Ihrem Arbeitsumfeld im Dialog zu sein und für die Situation die günstige Gesprächsform zu wählen.

Course Information

Registration Opens
May 25, 2021
Registration Deadline
December 1, 2021
Trainer
Katrin Küchler
Dr. Ariane Schnepf
Organized by

Personal- und Organisationsentwicklung
Steinengraben 5
4001 Basel
Tel: 061 207 17 18
personalentwicklung@unibas.ch

Aims

  • Sie kennen Situationen der Zusammenarbeit an der Universität in unterschiedlichen (Hierarchie)Konstellationen und finden darin die günstige Kommunikationsform.
  • Sie reflektieren Ihre Rolle und Ihr Vorgehen in Gesprächen.
  • Sie kennen die Grundlagen eines dialogischen Gesprächs.
  • Sie können die Gesprächsformen innerhalb der Universität Basel wie Feedback, MAG oder Korrekturgespräch nutzen.
  • Sie finden eine günstige Balance zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Peers, hierarchisch höher Gestellten sowie Mitarbeitenden, für die Sie Leitungs- bzw. Führungsverantwortung haben.
  • Sie können in Konfliktsituationen selber erste konstruktive Schritte zur Klärung einleiten.

Content

  • Wie gestalte ich für gewöhnlich Gespräche mit anderen?
  • Was ist ein dialogisches Gespräch?
  • Welche Gespräche sind an der Universität Basel vorgesehen?
  • Welche Arten von Gespräche nutze ich für welche Situationen?

Methods

Selbstreflexion, Theorievermittlung, Anleitungen zum Vorgehen, Transferüberlegungen einzeln und im Austausch mit Kolleginnen, Rollenspiele und Übungen in Gruppen und im Plenum.

Target Group

Mitarbeitende auf allen Funktionsebenen, die bereits ein Grundmodul besucht haben.

Location

Online

to top