Agile Methoden (25H01003) ONLINE

Description

Die Bedingungen, die eine Gruppe von Software-Entwicklern 2001 zum Niederschreiben des Agilen Manifestes bewegt haben, sind inzwischen in der gesamten Arbeitswelt anzutreffen: viele Aufgaben laufen gleichzeitig, der Aufwand von Aufgaben ist nicht immer genau abschätzbar, Prioritäten müssen dauernd nachjustiert und kommuniziert werden, etc.

Agile Methoden finden inzwischen auch ausserhalb der Informatik und selbst ausserhalb des klassischen Projektmanagements Anwendung. In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick und eine Einführung in die Welt der Agilen Methoden. Sie prüfen, inwieweit Sie Agile Techniken für Ihre persönliche Arbeitsorganisation und die Organisation im Team fruchtbar machen können.

Course Information

Date
  • Tuesday, January 27, 2026,
    9:00 AM till 5:00 PM
  • Registration Opens
    May 27, 2025
    Registration Deadline
    January 13, 2026
    Trainer
    Dr. Sybille Wölfing
    Organized by

    Leadership & Development
    Steinengraben 5
    4001 Basel

    Email: personalentwicklung@unibas.ch

    Aims

    Die Teilnehmenden
    • kennen die Agilen Werte aus dem Agilen Manifest und wissen um die grundlegende Bedeutung des Agilen Mindsets
    • wissen, worin sich klassische und Agile Methoden unterscheiden
    • erhalten einen Überblick über die verschiedenen Agilen Methoden
    • kennen unterschiedliche Agile Arbeitstechniken
    • erhalten zahlreiche Beispiele digitaler Umsetzungs-Tools für Agile Arbeitstechniken
    • haben Agile Arbeitstechniken ausprobiert und geprüft, ob und wie sie diese Techniken im eigenen Arbeitsalltag und in ihren Teams gewinnbringend einsetzen können

    Content

    • Was bedeutet Agilität? Was sind Agile Werte? Was beinhaltet das Agile Mindset?
    • Worin unterscheiden sich Agile von klassischen Methoden?
    • Kanban, Scrum, Design Thinking & Co.: Übersicht über die verschiedenen Agilen Methoden
    • Welche Agilen Arbeitstechniken kann ich gut und gewinnbringend in meinem Arbeitsalltag an der Universität Basel anwenden?
    • Welche Agilen Methoden würden helfen, die Zusammenarbeit im Team, in der Forschungsgruppe zu verbessern?

    Methods

    Online Seminar mit interaktiven Inputs und einem Videoinput, Diskussionen, Übungen

    Target Group

    Alle Universitätsangehörigen

    Location

    Online

    to top